Frankfurt:
Mainstyle lässt uns einen Blick in die Vergangenheit wagen, herzlichste Glückwünsche zum 25.!
Das Stadtkind macht u.a. darauf aufmerksam, dass sich immer wieder auch Neonazis und Rassist*innen den öffentlichen Raum mit Hilfe von "Farbsprühgerät" und "klebebeschichteter Papiere" (wie es bei denen wohl heißen müsste) vornehmen. Alos: stets aufmerksam sein, übermalen, abreißen, sprengen! Aber das Stadtkind präsentiert natürlich noch mehr, u.a. mal eine Zusammenstellung von Mega-Tags.
und bei streetart.frankfurt: HURRA!
Dosenkunst haut gute Fotografien am laufenden Meter in den Äther. Nicht nur Streetart, nicht nur Graffiti, sondern auch sonst interessante Perspektiven. Und vor allem kommt dort das Umland nicht zu kurz: zum Beispiel Maintal.
Frankfurt Maximal ist ja umgezogen und kündigt auch weitere Aktivitäten an, vorerst erfreuen wir uns an dem, was da ist. Unter anderem kann man Schallschutzwände ohne Verkehrsrisiko betrachten.
Beim Frankfurter Jungen gibt es auch Streetart/Graffiti - auch für Mädsche.
Erfurt (und Umgebung):
Schon nen bisschen länger her: hool (481)/rumber(aka rumba, rcs bm45)/crek-wholecars in gotha auf RB Halle-Eisenach
ice hamburg-frankfurt von moer/osho
In Gotha geht mehr als man/frau denkt: klick!
Weitere Bilder von der Wand von Morlok, hifi-one + Bond gibt es hier zu sehen.
Freitag, 31. Juli 2015
Donnerstag, 30. Juli 2015
Freights / Cargos gesichtet in Erfurt (TAPS, 135, OSHOK)
So, hier mal wieder ein paar schicke Cargos / Freights für euch. Weitere Fotos, u.a. wieder von TAPS und MOSES warten bereits auf die Veröffentlichung...
Mittwoch, 29. Juli 2015
Frankfurt Update Juni/Juli
Weil das Update letzte Woche ausgefallen war gibt es diesen Monat noch ein bisschen Nachschlag vom Juni. Neue Fotos von den Straßen Frankfurts:
Dienstag, 28. Juli 2015
Neue Bilder an der Line: Erfurt Hbf - Richtung Osten
Neu dazu gekommen sind jetzt: Musk, Peng, Gos, KAF, VCR, Kleen und Plück.
Der Zug fuhr leider recht nah an der Schallschutzwand.
Der Zug fuhr leider recht nah an der Schallschutzwand.
Sonntag, 26. Juli 2015
Berliner Einblicke Nr. 14 (BIO, 1UP, CTY)
Labels:
1up,
berlin,
berlin kids,
berlin update,
bio,
bio rwrz,
crazys,
cty,
one up,
relax,
rwrz,
trainspotting
Freitag, 24. Juli 2015
Frankfurda Stiggah.
Labels:
Austin Pryse,
Cior,
Frankfurt,
Honduras Gang,
ISAR,
Kalif,
Peng,
sge,
Sticker,
streetowly
Mittwoch, 22. Juli 2015
20 Jahre Mad Flava - Graffitijam - 18.07.2015 Leipzig
Dienstag, 21. Juli 2015
Amsterdam Part One - MTN Blackbook Spezial!!
So, starten wir mal mit der kleinen (oder doch großen?) Amsterdam Reihe.
Nachdem wir dort angekommen waren stand gleich ein bemalter Zug am Hauptbahnhof, was schon mal ein gutes Zeichen war. Allerdings stellte sich danach recht schnell heraus, das vor allem die Straßen doch recht clean sind (viel wird wohl auch recht schnell gebufft, was man anhand der Flächen gut sehen konnte). Ab und zu mal ein cooles Rooftop, ansonsten spielt sich innerhalb Amsterdam das meißte Graffiti doch eher in den Gassen und Seitenstraßen ab (oder eben den bekannten Frei-Flächen).
Wir sind letztendlich doch auf über 1000 Fotos gekommen und versuchen euch das Beste hier zu zeigen. U.a. folgte noch eine WoF Spezial zum NDSM YARD SHIP, Street Art & Tags & eben ein paar coole Walls die wir entdeckt haben. Jetzt starten wir aber erstmal mit den Gästebüchern im Montana Shop "HENXS".
Alle Fotos & Skizzen haben wir natürlich nicht, aber auch so war natürlich einiges cooles dabei (MOAS!). Leute aus Ohio (USA), Stockholm (Schweden), Berlin (ähm, Deutschland), Dublin (Irland), Luxenburg, Toronto (Kanada) usw.! Einige der Künstler*innen werden auch mit richtigen Bildern in den nächsten Updaates vertreten sein (z.B. PENOY, VT, BCSD)
Viel Spaß! (hier noch mal das Erfurter OJ Blackbook Update)
Montag, 20. Juli 2015
rtswgkrsl [028]
Wieder eine Runde Bilder von der Sauna am Ratswegkreisel, die nicht nur mit ihrem Urin-Bier-Aufguss zu überzeugen weiß:
Labels:
5Stars,
Dawo Rocker,
Frank,
Frankfurt,
Haze hase,
Indy,
jens shoshin,
jose,
Kaisy,
kent,
Maliker,
Panik Fakt Etas Jet Acid,
pyc,
Ratswegkreisel,
Resq,
Shit,
Wodka Geist,
York
STRANDWAND No.2 | BOND, DR. MOLROK & HIFI-ONE
Leider hat uns eben nur das eine Bild erreicht... Vielleicht kommen da ja noch ein paar mehr Bilder?! GOOD WALL, GOOD WORK, GOOD GUYS!!!
Artists:
BOND (FB)
DR.MORLOK
HIFI-ONE
Photo von Dr.Morlok / Mit Unterstützung von OQ PAINT
Artists:
BOND (FB)
DR.MORLOK
HIFI-ONE
Photo von Dr.Morlok / Mit Unterstützung von OQ PAINT
Freitag, 17. Juli 2015
Donnerstag, 16. Juli 2015
Sticker update Erfurt: Part 5
Labels:
eklat,
Erfurt,
herr haase,
leos,
luxus,
riot,
surf,
update erfurt,
VCR,
zosk
Mittwoch, 15. Juli 2015
HOT IN THE CITY // VERNISSAGE FOTOSOMMER
Die Vernissage des Fotosommers mit dem Jan Roth Trio.
Freitag, 17.07.2015 // 20 Uhr
Johannesstraße 17a // Erfurt
Im Anschluß an die Eröffnung des Fotosommers Erfurt wird das Jan Roth Trio uns den musikalischen Weg für den Abend ebnen.
Jan Roth ist nicht nur ein Meister des gepflegten Wortwitzes, sondern auch multiinstrumental bewandert. Sein musikalisches Schaffen lässt sich dabei nur schwerlich einordnen. Gleichermaßen virtuos wie verspielt verschmilzt er mit seinem Instrument und webt scheinbar schwerelos schwebende Klangteppiche der Alten Schule. Jazziges trifft auf Elekronisch-Abstraktes, knackige Drums auf vorsichtig Permissives.
WAS IST DER FOTOSOMMER ERFURT 2015?
Im Fotosommer 2015 verwandelt sich das Ladenlokal der Johannesstraße 17a in eine temporäre Galerie für junge zeitgenössische Fotografie.
Fotoinit e.V., Studierende der Universitäten Erfurt und Weimar, Kulturakteure Erfurts sowie Fotografieexperten stellen gemeinsam erstmals die vielfältigen Facetten der Fotografie in den Mittelpunkt der Erfurter Innenstadt.
Nach dem Motto: Alles auf Anfang können Fotografieinteressierte einen Monat lang auf zahlreichen Veranstaltungen rund um das Medium ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder mitdiskutieren und somit Teil der Galerie werden.
Wir laden ein, gemeinsam mit uns eine Fotoausstellung zu gestalten, welche durch die entstehenden Arbeiten im Rahmen der angebotenen Workshops sukzessive wächst.
Website: FOTOSOMMER
Freitag, 17.07.2015 // 20 Uhr
Johannesstraße 17a // Erfurt
Im Anschluß an die Eröffnung des Fotosommers Erfurt wird das Jan Roth Trio uns den musikalischen Weg für den Abend ebnen.
Jan Roth ist nicht nur ein Meister des gepflegten Wortwitzes, sondern auch multiinstrumental bewandert. Sein musikalisches Schaffen lässt sich dabei nur schwerlich einordnen. Gleichermaßen virtuos wie verspielt verschmilzt er mit seinem Instrument und webt scheinbar schwerelos schwebende Klangteppiche der Alten Schule. Jazziges trifft auf Elekronisch-Abstraktes, knackige Drums auf vorsichtig Permissives.
WAS IST DER FOTOSOMMER ERFURT 2015?
Im Fotosommer 2015 verwandelt sich das Ladenlokal der Johannesstraße 17a in eine temporäre Galerie für junge zeitgenössische Fotografie.
Fotoinit e.V., Studierende der Universitäten Erfurt und Weimar, Kulturakteure Erfurts sowie Fotografieexperten stellen gemeinsam erstmals die vielfältigen Facetten der Fotografie in den Mittelpunkt der Erfurter Innenstadt.
Nach dem Motto: Alles auf Anfang können Fotografieinteressierte einen Monat lang auf zahlreichen Veranstaltungen rund um das Medium ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder mitdiskutieren und somit Teil der Galerie werden.
Wir laden ein, gemeinsam mit uns eine Fotoausstellung zu gestalten, welche durch die entstehenden Arbeiten im Rahmen der angebotenen Workshops sukzessive wächst.
Website: FOTOSOMMER
Labels:
ausstellung,
Erfurt,
Farbraum,
Fotografie,
hant,
Veranstaltung
Dienstag, 14. Juli 2015
Urlaubsgrüße
Neues "Urlaubsvideo" von Sofles von irgendwo aus der Südsee.... produziert von von Selina Miles
via: Graff.Funk
via: Graff.Funk
Montag, 13. Juli 2015
Kleingeister im Nordend.
Das vermeintlich hippe, alternative Nordend ist von einer größeren Zahl von Kleingeistern besiedelt. Das ergab eine kleine Feldstudie, die das Kollektiv kollektive Offensive unlängst vor Ort durchgeführt hat. Damit ist es nun erstmals gelungen, die hohe Konzentration von Kleingeistern im Nordend stichhaltig nachzuweisen. Bisher hatten in erster Linie häufig gesäuberte Wände, die zunehmende Durchstrukturierung des öfffentlichen Raumes, sowie das vermehrte Ansiedeln kleiner Gewerbe- und Gastronomieeinrichtungen (die gerne jeden Kleinstteil von Kreativität und Alltag für die finanzstarke Kaufkraft "in Wert setzen") Rückschlüsse auf die Anwesenheit von Kleingeistern gegeben. Mehrere durch Mieterhöhungen vertriebene langjährige Stadtteilbwohner*innen hatten immer wieder von der Begegnung mit Kleingeistern gesprochen. So ist davon auszugehen, dass es noch viel mehr Kleingeister im Nordend gibt, als das Autor*innen-Kollektiv dokumentieren konnte. Es handelt sich bei den unten aufgeführten Nachwiesen nur um eine Stichprobe an einem Abschnitt am Alleenring und in angrenzenden Straßenzügen.
Die Ergebnisse dieser kleinen Feldstudie sind alarmierend, gerade, wenn sie auf das ganze Nordend hochgerechnet werden. Denn die signifikante Dichte von Kleingeistern in einem Stadtteil kündigt nicht selten den alltagskulturellen Niedergang an. Es scheint sich im Nordend vor allem um besondere Formen des Kleingeisttums zu handeln, welches nach außen durch geschickt lässige, urbane Lebensart kaschiert wird. Die nachziehenden Kleingeister haben dann genug Geld, um zu glauben, sich ihren eigene Kleingeistidylle im Stadtteil erkaufen zu können. Während der Ur-Kleingeist durch mürrische Art auffällt, sind die neuen Kleingeister oft vordergründig nett. Gemeinsam ist allen aber eine starke Fixierung auf die eigenen Bedürfnisse. Bei den neuen kann eine Fokussierung auf wahrgenommene (Bio-)Trends und (Bio-)Statussymbole beobachtet werden, außerdem sind deutliche Entsolidarisierungsprozesse merkmalgebend.
Inwieweit die Kleingeister dauerhaft sichtbar bleiben werden, ist fraglich. Denn die regelmäßige Säuberung des Lebensraumes der Kleingeister ist bekannt. Darin liegt der wissenschaftliche Wert dieser Feldstudie.
Die Belege gibt es nach dem KLICK.
Die Ergebnisse dieser kleinen Feldstudie sind alarmierend, gerade, wenn sie auf das ganze Nordend hochgerechnet werden. Denn die signifikante Dichte von Kleingeistern in einem Stadtteil kündigt nicht selten den alltagskulturellen Niedergang an. Es scheint sich im Nordend vor allem um besondere Formen des Kleingeisttums zu handeln, welches nach außen durch geschickt lässige, urbane Lebensart kaschiert wird. Die nachziehenden Kleingeister haben dann genug Geld, um zu glauben, sich ihren eigene Kleingeistidylle im Stadtteil erkaufen zu können. Während der Ur-Kleingeist durch mürrische Art auffällt, sind die neuen Kleingeister oft vordergründig nett. Gemeinsam ist allen aber eine starke Fixierung auf die eigenen Bedürfnisse. Bei den neuen kann eine Fokussierung auf wahrgenommene (Bio-)Trends und (Bio-)Statussymbole beobachtet werden, außerdem sind deutliche Entsolidarisierungsprozesse merkmalgebend.
Inwieweit die Kleingeister dauerhaft sichtbar bleiben werden, ist fraglich. Denn die regelmäßige Säuberung des Lebensraumes der Kleingeister ist bekannt. Darin liegt der wissenschaftliche Wert dieser Feldstudie.
Die Belege gibt es nach dem KLICK.
Labels:
CityGhosts,
Frankfurt,
Gentrification,
gentrifizierung,
Nordend,
spot,
Streetart
Freitag, 10. Juli 2015
Donnerstag, 9. Juli 2015
ESSENCE | Vernissage - Samstag 11.07.15 - 19.00h | Krönbacken Erfurt
Labels:
ausstellung,
Erfurt,
Galerie7B,
krönbacken,
Kunst
Mittwoch, 8. Juli 2015
Abonnieren
Posts (Atom)