Abzüge, Einzüge, Aufzüge, Umzüge, Wegzüge.
Dienstag, 31. Mai 2016
Montag, 30. Mai 2016
Sonntag, 29. Mai 2016
Back in the days: Jugendhaus Nieder-Eschbach
Eine Aufgabe von Jugendhäusern ist es u.a., einen Ort für Jugendliche zu bieten, an dem sie sich treffen und austauschen können. Graffiti bietet hierbei oft eine Plattform, um in den Kontakt mit jungen Menschen zu kommen. Ein Jugendhaus in Frankfurt, welches diese Kunstform/Graffitiprojekte schon seit längerer Zeit anbietet, ist das Jugendhaus am Bügel bzw. Nieder-Eschbach - und dies bereits seit den 90er Jahren.
Am Bügel war Anfang der 1990er Jahre in Frankfurt so ziemlich der einzige Spot, wo legal gemalt werden durfte. Maler und Crews, die damals am Start waren, waren u.a. Sik, Snek, Smoke, Kobalt oder Zak sowie GBF, DBL, RAW und LSD. Hier könnt ihr 42 Fotos aus dieser Zeit sehen.
Aktuell findet jährlich der so genannte "Character Jam" statt - welcher mittlerweile ein etablierter Graffiti-Event im Rhein-Main Gebiet geworden ist.
Am Bügel war Anfang der 1990er Jahre in Frankfurt so ziemlich der einzige Spot, wo legal gemalt werden durfte. Maler und Crews, die damals am Start waren, waren u.a. Sik, Snek, Smoke, Kobalt oder Zak sowie GBF, DBL, RAW und LSD. Hier könnt ihr 42 Fotos aus dieser Zeit sehen.
Aktuell findet jährlich der so genannte "Character Jam" statt - welcher mittlerweile ein etablierter Graffiti-Event im Rhein-Main Gebiet geworden ist.
Samstag, 28. Mai 2016
Frankfurt HBF - FFM Höchst (Teil 6)
Die Einfahrt ins Yard bis zur Camberger Brücke.
Damit endet der strukturierte Teil der Feldstudie Graffiti im Zugstreckenbereich Frankfurt Hauptbahnhof - Höchst. Fazit: Es gibt an dieser Stelle Graffiti.
Wir behalten uns vor, auch im weiteren Fotos aus diesem Streckenabschnitt quasi im Anhang zu veröffentlichen (dann weniger strukturiert), um die Konklusion der Feldstudie weiter auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen zu können.
Die bisherigen Teile:
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5.
Und hier der Stoff von der Einfahrt ins Yard:
Damit endet der strukturierte Teil der Feldstudie Graffiti im Zugstreckenbereich Frankfurt Hauptbahnhof - Höchst. Fazit: Es gibt an dieser Stelle Graffiti.
Wir behalten uns vor, auch im weiteren Fotos aus diesem Streckenabschnitt quasi im Anhang zu veröffentlichen (dann weniger strukturiert), um die Konklusion der Feldstudie weiter auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen zu können.
Die bisherigen Teile:
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5.
Und hier der Stoff von der Einfahrt ins Yard:
Freitag, 27. Mai 2016
Dienstag, 24. Mai 2016
RWK #53
Labels:
DBL,
dkn,
ill zoo crew,
jens shoshin,
kent,
pyc,
Ratswegkreisel,
Spade,
street owly,
toe,
Virs
Montag, 23. Mai 2016
Sonntag, 22. Mai 2016
Dabei war es doch noch gerade so in schöner Sonntag.
Die Situation der Kultur- und Kunstszene Erfurts ist seit Jahren prekär. Der Stadtrat Erfurt hat auch in diesem Jahr noch keinen Haushalt verabschieden können.
Deshalb ist der Fortbestand vieler kultureller Einrichtungen der Stadt bedroht. Gleichzeitig schlossen für das kulturelle Leben Erfurts wichtige Orte, oder stehen kurz vor dem Aus.
Das kulturelle Jahresthema 2016 wurde gestrichen. Die dafür geplanten Projekte können nicht realisiert werden. Kulturelle Initiativen der Stadt müssen sich immer wieder mit neuen Einschränkungen und Reglementierungen durch die Stadtverwaltung auseinander setzen.
Es reicht! Empört Euch!
Erfurter Kulturakteure rufen deshalb am 25. Mai zu einer Demonstration auf! Treffpunkt ist der Fischmarkt vor dem Rathaus. Von dort zieht ein Trauerzug durch die Straßen von Erfurt. Es wird um angemessene schwarze Kleidung gebeten.
Wir fordern:- Die umgehende Erarbeitung und Verabschiedung des Haushalts 2016!
- Keine weitere Schließung von Orten für Kunst und Kultur!
- Die Beschlussfassung zu den Anträgen für Projekt- und institutionelle Förderung!
- Das kulturelle Jahresthema muss im vollen Umfang stattfinden!
- Die Einnahmen der Kulturförderabgabe (sog. Bettensteuer) müssen zu 100% selbstverwaltet der Kulturszene Erfurts zugutekommen!
- Mitbestimmung bei kulturellen Entscheidungen!
Wir wollen, was uns zusteht!
Kommt alle! 25. Mai 2016, 16 Uhr Fischmarkt Erfurt
Atelierhaus Vogelsgarten / Engelsburg / FÖN e.V. / Förderverein Forum Konkrete Kunst Erfurt / Fotoinit e.V. / Frau Korte / Fuchsfarm e.V. / Hammerschmidt + Gladigau / hEFt für literatur, stadt und alltag / Initiativgruppe im VBK zum Erhalt der Galerie Waidspeicher / KLUB 500 / Kinderstadtführung Erfurt / Kulturrauminitiative Erfurt / Kunsthaus Erfurt / OQ-Paint / Retronom / Rock‘n‘Stroll - Spaziergangswissenschaft / Strandgut / Tanztheater Erfurt / Tintenherz / Zughafen / u.v.m.
Labels:
demo,
Erfurt,
Kultur,
Underground
Samstag, 21. Mai 2016
Kurzbesuch in Mannheim.
Zu wenig Zeit für zu viele Pieces - das Angebot im Mannheimer Zugtrassenbereich ist ungemein groß. Nach einem ersten Beitrag hier an dieser Stelle ein zweiter Post, der Mannheimer Wände ins digitale Zelluloid brennt. Und immer noch reichlich Potenzial für einen nächsten Besuch...
Freitag, 20. Mai 2016
Mittwoch, 18. Mai 2016
Graffiti / Auftragsausschreibung // Roland Matthes Schwimmhalle / Erfurt
Die Ausschreibung für die Gestaltung der Außenwände der Roland Matthes Schwimmhalle durch die SWE Bäder ist bis zum 25.05.16 verlängert wurden.
Hier kurz die wichtigsten Details:
1. Aussenwand: 31,60 m Breite und 4,70 m Höhe
2. Aussenwand(links neben Eingang): 1,60 m x lang x 4,70 m; 8,50 m hoch x 3,90 m hoch
3. Aussenwand (am Bistro): 16 m lang und 3,80 hoch
Die Gesamtfläche beträgt knapp 242qm.
Zur Gestaltung: „Favorisiert wird eine Gestaltung rund um Badespaß und sportliche Erholung, angefangen vom Schwimmen bis hin zu gesundheitlichen Präventionsangeboten. Auch die gastronomische Versorgung und das Fitness-Center im Haus sollen in dem Entwurf berücksichtigt werden.“
Die Vorbereitung der Wand für die künstlerischen Arbeiten übernimmt die SWE Bäder GmbH. Für den besten Entwurf gibt es 300€ Prämie. Mit dem Gestaltungsentwurf ist außerdem ein Angebot zu Materialkosten und den Arbeitsstunden einzureichen.
Wenn das der zukünftige Weg ist um solche Gestaltungen auszuschreiben - ist das der richtige. Auch wenn in Sachen Entwurfsarbeit und Ausschreibungsunterlagen etwas nachgebessert werden kann.
Hier noch ein Link mit allen zugänglichen Informationen und den Ansprechpartnern: Erfurt.de
Hier kurz die wichtigsten Details:
1. Aussenwand: 31,60 m Breite und 4,70 m Höhe
2. Aussenwand(links neben Eingang): 1,60 m x lang x 4,70 m; 8,50 m hoch x 3,90 m hoch
3. Aussenwand (am Bistro): 16 m lang und 3,80 hoch
Die Gesamtfläche beträgt knapp 242qm.
Zur Gestaltung: „Favorisiert wird eine Gestaltung rund um Badespaß und sportliche Erholung, angefangen vom Schwimmen bis hin zu gesundheitlichen Präventionsangeboten. Auch die gastronomische Versorgung und das Fitness-Center im Haus sollen in dem Entwurf berücksichtigt werden.“
Die Vorbereitung der Wand für die künstlerischen Arbeiten übernimmt die SWE Bäder GmbH. Für den besten Entwurf gibt es 300€ Prämie. Mit dem Gestaltungsentwurf ist außerdem ein Angebot zu Materialkosten und den Arbeitsstunden einzureichen.
Im Gegensatz zur SWE Energie Ausschreibung vom Umspannt Melchendorf ist diese Ausschreibung deutlich besser angelegt. Der beste Entwurf wird prämiert und durch eine eigene Kostenplanung können realistische Honorare berücksichtig werden. Somit entsteht ein transparenter Wettbewerb zwischen Preis und Qualität.
Wenn das der zukünftige Weg ist um solche Gestaltungen auszuschreiben - ist das der richtige. Auch wenn in Sachen Entwurfsarbeit und Ausschreibungsunterlagen etwas nachgebessert werden kann.
Hier noch ein Link mit allen zugänglichen Informationen und den Ansprechpartnern: Erfurt.de
FFM HBF - FFM Höchst (Teil 5).
Wie angekündigt, widmen wir uns im Streckenabschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und Höchst nun dem Hauptbahnhof. Da hat sich in letzter Zeit einiges getan, anderes ist noch nicht übermalt oder gebufft. In diesem Teil geht es um Sprühlack, der von finsteren Zeitgenossen zwischen Kopfbahnhof und Camberger Brücke aufgetragen wurde. Und wie das am Bahnhof so ist, wird der Zug eben auch mal verlassen - in den letzten beiden Teilen ist nicht mehr alles aus der Bahn fotografiert.
Hier geht es zum vierten Teil.
Hier geht es zum vierten Teil.
Dienstag, 17. Mai 2016
BERLIN Nr. 23 * LOST PLACE *
Moinzen. Der letzte Berlin-Post (Nr.22) ist nun doch schon wieder zwei Monate her. Wir haben seit
dem viel viel Stuff gesammelt, sodass die nächsten Posts erst mal gesichert
sind. In diesem Artikel gibt es eine bunte Mischung aus Zügen,
Wänden + Bildern aus ´nem Lost Place in Berlin. Nr. 24 ist auch bereits angelegt. Wir
versuchen dann wieder regelmäßiger an die Bilder zu denken, sodass diese auch
ihre Aktualität nicht verlieren. Ciao!
Montag, 16. Mai 2016
Samstag, 14. Mai 2016
Freitag, 13. Mai 2016
Donnerstag, 12. Mai 2016
ach wie schön ist Weimar
Man besucht sie doch viel zu selten, die ewige Kulturhauptstadt. Zu empfehlen ist natürlich das Goethe-Haus, unbedingt sehenswert das Nationaltheater und auf keinen Fall zu versäumen die Anna-Amalia-Bibliothek. Sollten diese Häuser allerdings geschlossen haben, überfüllt sein oder man nicht genügend Geld für den Eintritt bei sich tragen, lohnt sich auch einfach ein Spaziergang durchs Städtchen. Fotos machen ist erlaubt. Hier nur ein kleiner, nicht repräsentativer Blick auf die Stadt und hinter ihre Kulissen. Vielen Dank Kneipe (kneipe.tumblr.com) ...
Mittwoch, 11. Mai 2016
Vandalism reloaded.
Die Kollektive Offensive wäre nicht die Kollektive Offensive, fünden sich im kollektiven Fundus nicht Fotos der alten Pieces in der S-/U-Bahn-Station Hauptwache, denen man aktuellst in frevelhafter Weise auf die Pelle gerückt ist. Solche Aktionen sind doch voll - äh: unterirdisch.
Die Pieces legendär, klar, aber auch die Fußnoten, die ihrer Zeit offensichtlich weit voraus waren: "Abturn", "Ich fühle mich wie meine Farbkombination" (- das passt bestimmt auch zum neuen Design der Hauptwache), oder eben: "I don't cross you, cause I'm real" - und wer hat das alles wieder nicht verstanden? Die VGF.
Also, erfreut euch an den Bildern, die nur manchmal etwas unscharf erscheinen, weil euch die Tränen den Blick vernebeln.
![]() |
![]() | ![]() |
Die Pieces legendär, klar, aber auch die Fußnoten, die ihrer Zeit offensichtlich weit voraus waren: "Abturn", "Ich fühle mich wie meine Farbkombination" (- das passt bestimmt auch zum neuen Design der Hauptwache), oder eben: "I don't cross you, cause I'm real" - und wer hat das alles wieder nicht verstanden? Die VGF.
Also, erfreut euch an den Bildern, die nur manchmal etwas unscharf erscheinen, weil euch die Tränen den Blick vernebeln.
Sonntag, 8. Mai 2016
Freitag, 6. Mai 2016
Erfurt WOF // Folge65 ++ Himmelfahrt Edition
Labels:
135,
blur,
capheads,
Erfurt,
flow,
musk,
power,
rwrz,
slime,
smof,
the rowdy club,
vapour trails,
welt,
wof erfurt
Donnerstag, 5. Mai 2016
Erfurt Mai Update 2016
Alles neu macht der Mai. Grund genug zuvor nochmal festzuhalten, was der aktuelle Stand ist. Mal sehen, was in Erfurt und Umgebung dann in den nächsten Wochen noch alles wachsen, blühen und gedeihen wird...
Dienstag, 3. Mai 2016
Frankfurt HBF - Frankfurt Höchst (Teil 4)
Und der vierte Teil, diesmal auch Bilder von der S-Bahnstrecke.
Hier geht es zum vorigen Teil, als nächstes kommt dann der Hauptbahnhof...
Hier geht es zum vorigen Teil, als nächstes kommt dann der Hauptbahnhof...
Montag, 2. Mai 2016
Chemnitz
Alternative Titel dieses Posts:
- Die RAF lebt jetzt im Osten
- Klassenkampf statt Vaterland
- Musikschau der Berge
- Bin ich jetzt im Osten?
- Die RAF lebt jetzt im Osten
- Klassenkampf statt Vaterland
- Musikschau der Berge
- Bin ich jetzt im Osten?
Sonntag, 1. Mai 2016
Tag der antifaschistischen Arbeit!
Schnöde Probs an alle, die sich nicht nur heute Nazinasen in den Weg stellen, für die Menschenrechte einstehen, Fluchtwege schaffen....
Stay rude. Stay rebel. Es gibt weiter viel zu tun!
Stay rude. Stay rebel. Es gibt weiter viel zu tun!
Labels:
1. Mai,
antifa,
Antirassismus,
Frankfurt,
refugees welcome,
Sticker
Abonnieren
Posts (Atom)